top of page



Kleiner Steckbrief (in eigener Sache)
Unter dem Realitätsgebot des Wirklichen nie das Potenzial des Möglichen aus den Augen verlieren: Ein Modell philosophischer Arbeit.
Johannes Bauer


Beim Anblick einer Katze
Rätselhaft, geheimnisvoll - die Augen einer Katze; Augen, deren Ausdruck sich nicht sprachlogisch auflöst. Und wenn ihr Blick uns trifft?
Johannes Bauer


Beethoven
Anmerkungen zur polyphonen Technik Beethovens und Schumanns
Johannes Bauer

Die andere Sprache
Literatur - die andere Sprache. Eine Spur ins Unbekannte, befreit vom Korsett der Logik, subversiv bis hin zur Konsequenz des Verstummens.
Johannes Bauer


Sociologica
Sociologica, Gesellschaftliches. Mit dem bösen Blick allein wird hier nichts erreicht, aber mit dem Blick für das Offene im Geschlossenen.
Johannes Bauer


Goethe, Schiller oder das Antiklassische der Weimarer Klassik
"Nicht arrondierte Formen". Ein Versuch, die Weimarer Klassiker gegen die Ordnung ihrer klassifizierenden Eingemeindungsversuche zu lesen.
Johannes Bauer


Naturwissenschaft der Moderne
Unwägbarkeit, Entropie, Thermodynamik, Evariste Galois...
Johannes Bauer


Zur Geschichte der Moderne
Die Spur der Kontingenz. Aphoristisches zur Geschichte der Moderne
Johannes Bauer


Neue Musik
Über Neue Musik zu sprechen, ist das nicht geradezu absurd? Zumal Neue Musik die Deutungshoheit der Philosophie massiv unterläuft?
Johannes Bauer


Philosophie
Philosophie - Gedankenarbeit, Gedankenmüdigkeit
Johannes Bauer


Kunst
Lose Bemerkungen zur Malerei
Johannes Bauer


Mozart
Rhetorik des Unerwarteten, "Experimentalphysik der Seele". Mozart und die Modernität des 18. Jahrhunderts
Johannes Bauer


Stadtprosa
Wenn Blicke töten könnten wären unsere Städte leerer.
Eine "Wandererfantasie" im Jahr 2018
Johannes Bauer
bottom of page